Hier erfahren Sie alles Nötige zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens, den Anforderungen und welche Unterlagen wir von Ihnen benötigen.
Unser Bewerbungsverfahren ist mehrstufig. Nachdem Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen zugesendet haben, laden wir nach sorgfältiger Prüfung geeignete Bewerber (m/w/d) zum individuellen Vorstellungsgespräch ein. Bei positivem Eindruck werden Sie zum Assessment-Center gebeten, wo Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Haben Sie uns überzeugt, werden Sie bereits zwei bis drei Monate später als Beamtin oder Beamter auf Probe eingestellt.
Startschuss
So funktioniert die Bewerbung
Ihre Qualifikation
Das sollten Sie mitbringen
Sie haben das Studium der Rechtswissenschaften erfolgreich mit dem zweiten Staatsexamen abgeschlossen und verfügen über mindestens zwei befriedigende Staatsexamina. Sie verfügen über eine hohe analytische Kompetenz, handeln lösungsorientiert und effizient. Sie wollen Führungsaufgaben übernehmen, sind entscheidungsfreudig und teamfähig. Sie interessieren sich für steuerrechtliche Fragen, kommunizieren souverän und wertschätzend. Sie spornen sich und andere zu Höchstleistungen an.
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Ihre Bewerbung
Das müssen Sie einreichen
Um uns ein erstes fundiertes Bild von Ihnen machen zu können, benötigen wir folgende Unterlagen:
-
ausführlicher tabellarischer Lebenslauf (mit Foto)
-
Kopie des Abiturzeugnisses
-
Kopie des Zeugnisses der ersten juristischen Staatsprüfung (mit Punktzahl)
-
Kopie des Zeugnisses der zweiten juristischen Staatsprüfung (mit Punktzahl; ggf. Ergebnis der schriftlichen Prüfung)
-
Kopien der Stationszeugnisse
-
ggf. Kopien weiterer Arbeitszeugnisse
-
Angabe, wo die Referendarakten geführt werden, und Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in diese Akten
Sollten Sie das Ergebnis des schriftlichen Teils der zweiten juristischen Staatsprüfung bereits erhalten haben, können Sie Ihre Bewerbung auch vor der mündlichen Prüfung zu uns schicken.
Ihre vollständigen Unterlagen senden Sie bitte per Mail an Einstellung.HoehererDienst@ofdka.bwl.de oder per Post an
Oberfinanzdirektion Karlsruhe
Referat OPH 11
Postfach 100265
76232 Karlsruhe
Bitte beachten Sie hierbei unsere Datenschutzhinweise.
Praktikum und Referendariat
Erste Kontakte knüpfen
Sie befinden sich noch im Studium und interessieren sich für eine Karriere im höheren Dienst der Finanzverwaltung? Dann lernen Sie uns doch einfach kennen! Wir freuen uns über motivierte Talente, die einen Teil der Praktischen Studienzeit oder des Referendariats bei uns absolvieren. Sie haben drei Möglichkeiten, erste Praxiserfahrung zu sammeln:
-
Praktische Studienzeit in einem Finanzamt
-
Verwaltungsstation bei der Oberfinanzdirektion
-
Wahlstation bei der Oberfinanzdirektion oder in einem Finanzamt
Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns einfach. Oder besuchen Sie eine unserer Infoveranstaltungen.